- Rohheit
- Runzeligkeit; Schroffheit; Zerklüftung; Struppelig; Rauheit; Unebenheit; Brutalität; Unmenschlichkeit
* * *
Roh|heit ['ro:hai̮t], die; -:das Rohsein, rohe Gesinnung, Wesensart:ihr Spott war ein Zeichen ihrer Rohheit.* * *
I 〈unz.〉1. roher Zustand (z. B. des Fleisches)2. 〈fig.〉 rohe Gesinnung, rohes BenehmenII 〈zählb.〉 rohe Handlung, Grausamkeit ● \Rohheiten begehen* * *
Roh|heit, die; -, -en [spätmhd. rōheit]:1. <o. Pl.>↑ rohe (3) [Wesens]art:ein Mensch, eine Tat von erschreckender R.2.↑ rohe (3) Handlung, Äußerung:jmdm. -en sagen.* * *
Roh|heit, die; -, -en [spätmhd. rōheit]: 1. <o. Pl.> rohe (3) [Wesens]art: ein Mensch, eine Tat von erschreckender R.; Daher die unfassbare R. der Deutschen „im Dienst“, die in so merkwürdigem Gegensatz zu ihrer privaten Gutmütigkeit stand (Tucholsky, Werke II, 120); er ... hatte das fahle, tückische Gesicht eines Trinkers und war schon einige Mal von großer R. in der Behauptung seines Platzes gewesen, als andere Bettler arglos in seine Nähe kamen (Musil, Mann 1175). 2. rohe (3) Handlung, Äußerung: jmdm. -en sagen; ... begann das Männchen seine brüderlichen -en einzustellen und dem Weibchen den Hof zu machen (Lorenz, Verhalten I, 95).
Universal-Lexikon. 2012.